Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lernen und Arbeitstechniken

Video-Tutorials

Visualisierung in der Rechtschreibung

Distanzzonen

Lernblockaden und geistige Entwicklung

Strukturiertes Lernen – Unregelmäßige Verben

Strukturiertes Lernen – Flüsse in Deutschland

Strukturiertes Lernen – Routinen und Rituale

Lernmengen – das Ultrakurzzeitgedächtnis – ein Experiment

Lernmengen – das Ultrakurzzeitgedächtnis – Beispiele

Lernmengen – das Ultrakurzzeitgedächtnis – noch ein Experiment, Einführung

Lernmengen – das Ultrakurzzeitgedächtnis – noch ein Experiment, Auswertung

Lernmengen – Umgang mit Einzelinformationen

Kurzzeitgedächtnis (Verarbeitungsgedächtnis) und Ähnlichkeitshemmung

Das Langzeitgedächtnis

Konzentration, Motivation und Lernstile

Video-Tutorials

Motivation – Positive Verstärkung –  Sagen was man will, nicht was man nicht will

Motivation – Konzentrationsspanne

Lernstile – Einführung

Lernstile – Vorbemerkung Lerntypen 

Lernstile – Der logisch abstrakte Typ

Lernstile – Der logisch abstrakte Typ und Romantik

Lernstile – Der visuelle Typ

Lernstile – Lerntypen und Rechtschreibung

Lernstile – Der auditive Typ

Lernstile – der auditive Typ und Aufsätze

Lernstile – Der kinästhetische Lerntyp

Lernstile bewahren und Lernverhalten erweitern

Motivation – eine Lernsitzung Teil 1

Lernstile und Rechtschreibung – ein auditives Diktat

Motivation – eine Lernsitzung Teil 2

Motivation – den inneren Schweinehund zurückdrängen

Motivation – Zuckerbrot, Peitsche und Einsicht in Notwendigkeit